Gemeinsam für eine neue Esskultur
Unsere Vision ist eine Esskultur, die Umwelt und Gesellschaft in Einklang bringt. Wir setzen uns für eine zukunftsfähige, verantwortungsvolle und genussvolle Außer-Haus-Verpflegung ein, die den Ansprüchen der Gäste ebenso gerecht wird wie den Herausforderungen unserer Zeit.
Was uns antreibt
Ernährungssysteme beeinflussen Klima, Umwelt und Gesellschaft maßgeblich. Derzeit leben wir weit über unsere begrenzten Ressourcen – mit dramatischen Folgen. Es ist Zeit, umzudenken. Die Gemeinschaftsgastronomie hat mit täglich Millionen Mahlzeiten in Deutschland das Potenzial, die Esskultur von morgen entscheidend mitzugestalten – und vorzuleben, wie Kulinarik gut für Mensch und Natur sein kann.
Von der Idee zur
Bewegung
Der Ausgangspunkt der AVE war eine gemeinsame Reise nach Kopenhagen, bei der Vordenker:innen der Gemeinschaftsgastronomie das dortige Modell nachhaltiger Verpflegung erlebten. Die von unserem Partner Changing Foods unterstützte Reise zeigte, wie ambitionierte Ziele und Mut zur Veränderung tiefgreifende Lösungen schaffen können – und machte zugleich deutlich, dass die Rahmenbedingungen in Deutschland andere sind.
Darauf aufbauend vereint die AVE ambitionierte Zielsetzungen mit neuer Form der Zusammenarbeit. Wir machen funktionierende Ansätze als Best Practices sichtbar, definieren klare Ziele und messen Fortschritte anhand eines Indikatorensystems. So entstehen neue Lösungen, die gemeinsam mit Stakeholder:innen aus Landwirtschaft, Handel, Politik, Verwaltung und Wissenschaft entwickelt werden sollen – für eine Esskultur, die Zukunft hat.
Was die Gemeinschaftsgastronomie bewegen kann
Unsere Ernährungssysteme verursachen rund 30 % der weltweiten CO₂-Emissionen und verschärfen damit die Klimakrise und andere ökologische Schäden. Die Auswirkungen spürt auch die Gemeinschaftsgastronomie: steigende Lebensmittel- und Energiekosten, Fachkräftemangel, neue gesetzliche Vorgaben, Digitalisierung und veränderte Gästeerwartungen. Gleichzeitig rückt die Branche politisch und gesellschaftlich immer stärker als Hebel der Ernährungswende in den Fokus. Anstelle von Aufbruch herrscht jedoch vielerorts Überforderung und Frustration.
Mit täglich 17 Millionen erreichten Menschen in Deutschland trägt die Gemeinschaftsgastronomie eine besondere Verantwortung: Wirtschaftlichkeit, Ökologie, Gesundheit und Geschmack müssen im Einklang stehen. Genau hier setzt die AVE an – als Initiative von Praktiker:innen aus allen Bereichen der Branche.
»Die Gemeinschaftsgastronomie hat die einzigartige Möglichkeit, gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern und gleichzeitig den Wandel zu nachhaltiger Landwirtschaft und fairen, resilienten Wertschöpfungsketten voranzutreiben. So eine umfassende Transformation erfordert Zusammenarbeit und den Mut, neue Wege zu gehen.«
Dr. Marisa Hübner, Mitgründerin und Initiatorin der AVE
Durch eine neue Art der Zusammenarbeit, eine gemeinsame Vision, geteiltes Wissen und kollaborative Projekte, die systemische Herausforderungen angehen, öffnet die AVE Wege für die Gemeinschaftsgastronomie der Zukunft – und inspiriert andere, diesen Wandel mitzugestalten.