Gemeinsam mehr bewegen –
Werde Teil der Allianz

Bist Du bereit, die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie aktiv mitzugestalten? In der AVE treffen Macher:innen wie Du zusammen, um praxisnah, innovativ und wirkungsvoll Veränderungen anzustoßen. Hier teilst Du Wissen, entwickelst Lösungen und setzt Dich gemeinsam mit anderen für klare, messbare Ziele ein. 

Gemeinsam minimieren wir Risiken, nutzen Synergien und schaffen eine starke Basis für Deinen Erfolg – und eine nachhaltige Zukunft der Branche. Werde Teil dieser Bewegung und zeige mit uns, wie verantwortungsvolle und nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie gelingen kann. 

Schneller Nutzen

Effizientere Umsetzung - Die Kollaboration innerhalb der AVE ermöglicht Zugang zu Wissen und die gemeinsame Entwicklung von Projekten und Tools. Hierdurch können Ressourcen effizienter eingesetzt werden, was potentiell Kosten sparen kann. 

Vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung – Unser praxisorientiertes Indikatorensystem erleichtert die Dokumentation Deiner Nachhaltigkeitsbeberichterstattung, was Deine Compliance und Transparenz verbessert.

Langfristige Vorteile

Existenzsicherung und Zukunftsfähigkeit – Durch kontinuierliche CO₂-Reduktion und effiziente Ressourcennutzung trägst Du aktiv zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit Deines Unternehmens bei. 

Risikominimierung– Das gemeinsame Testen von Angeboten, Innovationen und Messmethoden innerhalb der AVE minimiert Transformationsrisiken. Das geteilte Risiko und die kollektive Erfahrung ermöglichen es Dir, Neuerungen mit größerer Sicherheit zu implementieren.

Imagegewinn und Glaubwürdigkeit -  Steigere die Sichtbarkeit Deines Unternehmens als fortschrittlicher und zukunftsorientierte:r Akteur:in in der Gemeinschaftsgastronomie. Nachweisbare Nachhaltigkeitsbemühungen stärken Deine Glaubwürdigkeit und machen Dein Unternehmen attraktiver.

So wirst Du Mitglied

01

Kennelerngespräch

Bekunde Dein Interesse ganz einfach über das unten stehende Formular. Anschließend vereinbaren wir ein Kennenlerngespräch, in dem wir Deine Fragen zur AVE beantworten und Deine Motivation für eine Mitgliedschaft besser verstehen. 

02

Kooperationsvertrag

Wenn Du Dich entscheidest, der Allianz beizutreten und Deine Organisation die Teilnahme-Kriterien der AVE erfüllt, schließen wir einen Kooperationsvertrag ab und nehmen Dich als Mitglied in die Allianz auf.

03

Onboarding

Nach dem Beitritt erhältst Du Zugang zu den wichtigsten Dokumenten und Formaten. Zudem erheben wir rückwirkend zum Vorjahr Deinen Status bei den Indikatoren. So fließen Deine Fortschritte ab sofort in den kumulativen Status-Bericht der Allianz ein.

Dein Engagement als Teil der Allianz

Dein Einsatz als Mitglied der Allianz trägt dazu bei, eine nachhaltige Gemeinschaftsgastronomie voranzutreiben. Die folgenden Aspekte sind Teil Deines verbindlichen Engagements in der Allianz:   

Verfolgung der gemeinsamen Allianzziele und Einsatz für deren Erreichung bis 2030

Jährliche Berichterstattung über Fortschritte anhand des Indikatorensystems

Aktive Teilnahme an Allianztreffen und Mitarbeit an kollaborativen Projekten

Einhaltung des gemeinsamen Werte- und Verhaltenskodex

Zahlung des Mitgliedsbeitrags zur Unterstützung der Allianzarbeit

200€

/Jahr

Bis 2 Mio € Umsatz/Jahr
oder anerkannte Gemeinnützigkeit

500€

/Jahr

Bis 10 Mio € Umsatz/Jahr

1.000€

/Jahr

Bis 49 Mio € Umsatz/Jahr

2.500€

/Jahr

Ab 50 Mio € Umsatz/Jahr

Unsere Werkzeuge

Um als Allianz unsere Ziele zu erreichen, haben wir in einem iterativen Prozess verschiedene Werkzeuge entwickelt, die sowohl den gemeinsamen Fortschritt als auch die individuelle Umsetzung gezielt unterstützen.

Wissens- und Maßnahmendatenbank

Die Mitglieder der AVE haben bereits erfolgreich verschiedene Lösungen umgesetzt und entwickeln sowohl individuell als auch gemeinsam mit der Allianz. Zur besseren Strukturierung dieses Wissens arbeiten wir an einer praxisorientierten Wissens- und Maßnahmendatenbank. Diese soll praxiserprobte Lösungen zugänglich machen und gezielt bei individuellen Herausforderungen der Transformation unterstützen.

Interne und externe Kollaborations-Projekte

In der Zusammenarbeit möchten wir Synergien nutzen, die weit über das hinausgehen, was das Einzelunternehmen leisten kann. Dies betrifft sowohl interne Projekte in Arbeitsgruppen zu Fokusthemen einzelner Allianzmitglieder, als auch größere Projekte zu systemischen Herausforderungen, wo es den Austausch mit anderen Stakeholdern, z.B. aus Handel, Landwirtschaft, Verwaltung, Politik oder Wissenschaft braucht.

Sichtbarkeit guter Lösungen und neue Lernformate

Durch gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und die externe Darstellung von Best Practices stärken wir die Sichtbarkeit erfolgreicher Ansätze. In Peer-to-Peer-Formaten teilen wir Wissen auf Augenhöhe – in der Allianz und darüber hinaus. Dabei geht es darum, Motivation zu stärken und die Umsetzung von Veränderungen in Betrieben zu fördern.  

Indikatorensystem und klare Ziele

Ein praxistaugliches Indikatorensystem macht Nachhaltigkeit in Verpflegungssystemen auf mehreren Ebenen messbar und bietet der Allianz eine klare gemeinsame Zielvorstellung. Dies schafft nicht nur eine gute Orientierung für die gemeinsamen Arbeit, sondern hilft auch individuelle Nachhaltigkeistmaßnahmen zu steuern und im Austausch mit anderen Stakeholdern zu vereinfachen. 

Unsere Formate

In unseren verschiedenen Formaten fördern wir das Vertrauen und die Zusammenarbeit untereinander. Es geht darum, effizient miteinander zu arbeiten und gleichzeitig Raum für Austausch unter Gleichgesinnten zu haben sowie Inspiration und Bestärkung zu finden.  

Digitales Mitgliedertreffen

Mit unseren regelmäßigen digitalen Mitgliedertreffen stärken wir unser Netzwerk aus Vordenker:innen und Praktiker:innen, die sich im moderierten Wissenstransfer austauschen. Gemeinsam erproben und bündeln wir Transformationsmaßnahmen, um konkrete Lösungen für nachhaltige Veränderung zu entwickeln und umzusetzen.

Jährliches Offsite

Das jährliche Offsite ist ein physisches Zusammenkommen an einem inspirierenden Ort abseits des Alltags. Bei dem Treffen geht es darum, sich analog und persönlich zu treffen, neu kennenzulernen und Vertrauen zu stärken. Gemeinsam blicken wir auf das Jahr zurück und planen das kommende, treffen Entscheidungen und finden Inspiration sowie Motivation für den weiteren Weg in den einzelnen Unternehmen und Betrieben.

Fokus-Arbeitsgruppen

In unsern Fokus-Arbeitsgruppen tauchen wir gemeinsam in die Umsetzung von konkreten Vorhaben ein. Dies kann in Arbeitsgruppen innerhalb der Allianz, z.B. zu Themen der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit oder der Präsentation von Best Practices sein oder auch in Zusammenarbeit mit externen Stakeholdern zu systemischen Herausforderungen, wie z.B. der Herkunftskennzeichnung von Produkten im Großhandel.

Nach oben scrollen