
"Laut Studien verantwortet der Ernährungssektor rund 30% der CO2-Emissionen weltweit. Wir als Mercedes-Benz Gastronomie wollen unseren Beitrag leisten, die Ernährungswende voranzutreiben. Als Großgastronomie tun wir bereits einiges, aber wie so häufig, erreicht man gemeinsam mehr. Indem wir innerhalb der Allianz unser Wissen bündeln und Erfahrungen teilen, können wir zusammen etwas bewegen."


Moritz Mack
Geschäftsführer Mercedes-Benz Gastronomie GmbH
Mahlzeiten pro Tag
Alle Allianzunternehmen gemeinsam bedienen so viele Mahlzeiten wie eine Kleinstadt.
Wie ist Eure Nachhaltigkeits-philosophie?
Die Unternehmensphilosophie bei der Mercedes-Benz Gastronomie basiert auf den vier Säulen Gesunde Ernährung, Ökologie, Soziales und Ökonomie. Bereits seit einigen Jahren setzen wir als zukunftsgerichtete Gemeinschaftsgastronomie verschiedene Maßnahmen um, die auf diese Säulen einzahlen. Für die Säulen „Gesunde Ernährung“ und „Ökologie“ heißt das zum Beispiel, dass wir seit 2021 den Gesundheitswert unserer Speisen auf dem Speiseplan ausweisen und seit 2022 deren Klimabilanz.
In welchem der sechs Indikatoren seid ihr schon richtig weit?
Bereits 2021 hat die Mercedes-Benz Gastronomie ein rein pflanzenbasiertes Hauptgericht als Ergänzung zu bestehenden vegetarischen und veganen Angeboten eingeführt, welches täglich angeboten wird. Seit Anfang 2024 richten wir das Speisenangebot in unseren Kantinen sukzessive und maßgeblich an den wissenschaftlichen Leitlinien der „Planetary Health Diet“ aus, welche die Gesundheit von Mensch und Planet gleichermaßen berücksichtigt. Bereits heute ist jedes vierte verkaufte Hauptgericht pflanzenbasiert.
Welches weitere Nachhaltigkeits-Projekt erfüllt Euch mit Stolz?
Mit zwei Aktionen konnten wir in 2024 aufzeigen, wie lecker, vielfältig und klimaschonend pflanzenbasierte Gerichte sein können. Im April boten wir eine Woche lang täglich wechselnd Gerichte des Stuttgarter veganen Restaurants vhy! in teilnehmenden Kantinen an. Mit Aktionswochen im November kamen die Mitarbeitenden bei Mercedes-Benz zudem in den Genuss von Bio-Gerichten der TressBrüder. Fleisch konnte optional als Beilage dazu gewählt werden.
Welche Herausforderungen begegnen Euch?
Herausfordernd ist für uns, wenn sorgfältige Planung und die Realität aufeinandertreffen. Fehlende Warenverfügbarkeiten, steigende Kosten oder damit einhergehende Preisanpassungen machen uns oftmals einen Strich durch die Rechnung. Nicht alles geht immer so schnell, wie wir es gerne hätten. Da gilt es, flexibel zu reagieren und kurzfristig Alternativen zu schaffen. Das kann zugegebenermaßen manchmal frustrierend sein, zeigt jedoch auch, dass Transformation Zeit benötigt und das Zusammenwirken verschiedener Parteien voraussetzt.